- idranal
- nCHEM idranal m
English-Spanish technical dictionary. - London, © Routledge. 1997.
English-Spanish technical dictionary. - London, © Routledge. 1997.
Idranal — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich … Deutsch Wikipedia
Calciumdinatrium-EDTA — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Calciumdinatriumethylendiamintetraacetat — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Calciumdinatriummethylendiamintetraacetat — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Chelatometrie — Die Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“), auch Komplexometrie genannt, ist eine Methode der analytischen Chemie. Sie dient zumeist der quantitativen Metallbestimmung in wässriger Lösung durch Titration. Sie wurde 1945 von Gerold… … Deutsch Wikipedia
Dinatrium-EDTA — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Dinatriumdihydrogenethylendiamintetraacetat — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Dinatriumethylendiamintetraessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
E385 — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
EDTA — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
EDTE — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia